Gebrauchsanweisung für Trauernde
21. Mai 2021

Die 7 einfachsten Tipps für Angehörige und Freunde

Entschuldigung für diese wirklich obskure Headline. Aber, wenn ich nur einige aufgrund dieser Überschrift zum Weiterlesen anrege, dann hat sie ihren Zweck erfüllt.
Leider ist es immer noch so, dass Jugend und Leistungsfähigkeit in unserer modernen Gesellschaft Tod und Trauer aus unserem Blickfeld verdrängt haben.
Wir haben gelernt, wie wir länger leben, aber verlernt, wie wir mit den Angehörigen der jährlich rund 900.000 Verstorbenen umgehen. Wenn jemand, mit dem wir uns verbunden fühlen, einen Verlust erfährt, wissen wir nicht was wir tun und sagen sollen. Aus dieser Unsicherheit heraus passiert es immer wieder, das Trauernde gemieden und vom Leben ausgeschlossen werden.
Aus der Befürchtung heraus, etwas falsch zu machen, nicht die richtigen Worte zu finden oder von ihren Gefühlen überfordert zu sein, lassen wir sie allein.

Das Einzige was du jetzt falsch machen kannst ist: Nichts tun!

Ich hoffe du entscheidest dich dagegen. Dafür möchte ich, aus eigener Erfahrung heraus, einige Gedanken mit dir teilen:

  • Ehrlich sein und Gefühle äußern. Zugeben wenn du nicht weißt was du sagen sollst und mit der Situation gerade überfordert bist. Falls Worte fehlen, tröstet liebevolles Schweigen, ehrlicher Blickkontakt und eine Umarmung. Mitgefühl statt Mitleid!
  • Verbundenheit und Nähe spüren lassen – Dasein – Zeit schenken
    Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten: Eine leckere warme Mahlzeit, einen frischen Obstsalat oder Kuchen zubereiten. Kleine Aufmerksamkeiten, wie ein ausgesuchtes Buch, ein Blumengruß, oder eine schöne Duftkerze.
    Verschenke Gutscheine ohne Zeitangabe für eine gemeinsame Aktivität z.B. Kino, Konzert, Sport, Schwimmbad oder Café.
    Auch ganz einfache Dinge wie ein Spaziergang, etwas zusammen kochen, basteln, ein gemütlicher Film- oder Spieleabend- es muss nicht immer etwas kosten.
    Tägliche What´s App oder SMS, regelmäßige Anrufe, mal ein Kartengruß – lass den Trauernden spüren, das du für ihn da bist.
    Denk dabei besonders an die schweren Tage, wie den Geburtstag des Verstorbenen, den Hochzeitstag aber auch die Jahreszeitfeste, wie Weihnachten, Silvester oder Ostern. Besonders an den Sonntagen fühlen sich Trauernde besonders einsam.
  • Zuhören! Auch wenn das Erlebte wiederholt erzählt wird. Nicht unangenehm verstummen oder das Thema wechseln, wenn über den Verstorbenen geredet wird, sondern aktiv Erinnerungen austauschen
  • Unterstützung, Gefälligkeiten und Erledigungen anbieten. Gerade in der ersten Zeit sind Trauernde schwach, kraftlos und überfordert. Erwarte nicht, dass der Trauernde sich meldet, sondern gehe immer wieder von dir aus auf ihn zu.
  • Die Einzigartigkeit des Verlustes anerkennen. Egal ob jemand nach langer schwerer Krankheit oder plötzlich und unerwartet verstorben ist. Ratschläge, Phrasen und Floskeln tun Trauernden nicht gut. mit „Es wird wieder gut“, „Loslassen“ und das „Leben geht weiter“ ist es nicht getan. „Die Zeit heilt keine Wunden“ und deine eigenen Trauererfahrungen sind jetzt nicht hilfreich, weil du eben nicht wissen kannst, wie der Trauernde sich fühlt.
  • Keine Dankbarkeit erwarten, fühle dich nicht vor den Kopf gestoßen, wenn deine gut gemeinte Hilfe abgelehnt wird. Sei nicht beleidigt, wenn Verabredungen kurzfristig abgesagt werden.
  • Dran bleiben und geduldig sein. Oft lässt das Verständnis nach einiger Zeit nach und du meinst, der Verlust müsse doch nun endlich überwunden sein. Trauer hat keinen Ablaufplan und auch kein Datum. Auch nach einem ersten „Trauerjahr“ ist Traurigsein nicht vorbei.

Ich wünsche dir viel Verständnis und Empathie vom Meer,
herzlichst

deine Petra
Ich freue mich auf deinen Kommentar, und danke dir, wenn du den Beitrag mit anderen teilst!

Hallo,

ich bin Petra Magdalena und ganzheitliche Trauerbegleiterin an der schönen Nordseeküste in Büsum. Mit meinen Angeboten von Meerzeit heilt Traurigkeit bin ich hier für Trauernde da.

Von mir für dich

Lass‘ uns austauschen

Mein Anliegen ist es, Sterben & Tod zurück ins Leben zu holen und euch anzuregen, Trauer wieder mehr zu leben. Möchtest du deine Gedanken mit mir teilen?

Petra Dorenburg

Meerzeit heilt Traurigkeit

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert